NEWS

Zukunft der Feuerungstechnik
SAR bringt KI-Expertise auf die VDI-Konferenz

Am 13. und 14. Mai 2025 fand in Magdeburg die 22. VDI-Fachkonferenz „Feuerung & Kessel“ statt – ein bedeutender Branchentreff für Fachleute aus der Energie-, Umwelt- und Verfahrenstechnik.

Im Mittelpunkt standen innovative Konzepte zur Optimierung des Betriebs von Großfeuerungsanlagen, insbesondere beim Einsatz heterogener Brennstoffe wie Abfall, Biomasse oder Klärschlamm.

SAR Prozess- und Umwelttechnik
Doppelte Expertise vor Ort

Die SAR Prozess- und Umwelttechnik war auf der Konferenz gleich doppelt vertreten:
Dr.-Ing. Martin H. Zwiellehner, Bereichsleiter bei SAR, übernahm die Rolle des Konferenzleiters und führte souverän und fachkundig durch das vielseitige Programm.
Andreas Dallinger, ebenfalls Teil des SAR-Teams, begeisterte das Fachpublikum mit einem praxisnahen Vortrag zum Einsatz KI-gestützter Müllanalyse – von der Annahme bis hin zur intelligenten Einflussnahme auf die Feuerungsregelung im KRITIS-Umfeld.

Die Beiträge zeigten deutlich, wie SAR mit innovativen und praxisorientierten Ansätzen technische Herausforderungen aktiv mitgestaltet – und dabei Maßstäbe für die Zukunft der Feuerungstechnik setzt.

Feuerung & Kessel 2025
Plattform für Wissenstransfer und Innovation

Die diesjährige VDI-Fachkonferenz bot eine exzellente Plattform für den fachlichen Austausch und die Weitergabe von Praxiserfahrungen im Bereich komplexer Feuerungsanlagen. In zahlreichen Vorträgen und Diskussionen standen neben Fragen der Effizienz und Betriebssicherheit auch Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Carbon Capture, neue Materialien sowie technologische Entwicklungen im Fokus.

Die Veranstaltung brachte Fachleute aus Industrie, Forschung, Planung und Behörden zusammen – mit dem gemeinsamen Ziel, Lösungen für die Herausforderungen der Energie- und Wärmewende voranzubringen.

Sie möchten mehr über unsere Ansätze erfahren?

SAR Prozess- und Umwelttechnik steht Ihnen gerne für Fragen, vertiefende Informationen oder einen fachlichen Austausch zur Verfügung.

Zur Seite Prozess- und Umwelttechnik