NEWS

Erfolgreicher Projektabschluss:
KWK-Großanlage

SAR liefert zentrale Prozessleittechnik für Europas erste vollautomatisierte KWK-Großanlage!

Ein bedeutender Meilenstein für die industrielle Energieversorgung in Europa: E.ON und MM Neuss (Mayr-Melnhof Karton Gruppe) haben gemeinsam die erste vollständig automatisierte Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage (KWK) dieser Größenordnung in Betrieb genommen.

Die neue Anlage versorgt die Kartonproduktion in Neuss künftig hocheffizient, flexibel und klimafreundlich mit Strom und Wärme – und setzt neue Maßstäbe in Sachen Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

SAR
ERFOLG

„Wir sind stolz darauf, Teil eines Projekts zu sein, das nicht nur technisch Maßstäbe setzt, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur industriellen Dekarbonisierung leistet.
Die Zusammenarbeit mit E.ON und MM Neuss war geprägt von Innovationsgeist, hoher Professionalität und klarer Zukunftsorientierung.“

Josef Fischl (Abteilungsleiter ELT, SAR Group)

SAR als Technologiepartner für zukunftssichere Automatisierung

Als langjähriger Partner für anspruchsvolle Automatisierungslösungen war SAR Prozess- und Umwelttechnik maßgeblich an der technischen Umsetzung dieses Leuchtturmprojekts beteiligt. Unser Leistungspaket umfasste:

  • Die komplette übergeordnete Prozessleittechnik auf Basis von Siemens PCS 7
  • Die Implementierung aller Automatisierungsfunktionen für den vollautomatischen Betrieb
  • Die Installation der gesamten Messtechnik einschließlich Verrechnungs- und Emissionsmessungen
  • Die Integration eines Videosystems zur Betriebsüberwachung
  • Die Verkabelung und Elektromontage für unseren Lieferumfang

Technik für die Energiewende

Die von SAR realisierte Steuerungsarchitektur ist integraler Bestandteil der innovativen E.ON IQ Energy® Lösung, die eine vollständig digitalisierte Betriebsweise über bis zu 72 Stunden unbeaufsichtigt ermöglicht. Damit leistet SAR einen wesentlichen Beitrag zur hohen Effizienz, Sicherheit und Flexibilität des Anlagenbetriebs.

Die KWK-Anlage in Neuss erzielt mit einem Brennstoffnutzungsgrad von bis zu 91 Prozent und einer CO₂-Einsparung von jährlich rund 22.000 Tonnen herausragende Werte. Bereits heute ist sie für den Einsatz von Wasserstoff vorbereitet – ein zukunftsweisendes Konzept, das SAR mit moderner Automatisierungs- und Messtechnik unterstützt.

Sie möchten mehr darüber erfahren?

SAR Prozess- und Umwelttechnik steht Ihnen gerne für Fragen, vertiefende Informationen oder einen fachlichen Austausch zur Verfügung.

Zu Prozess- und Umwelttechnik